Der für die Sport-Insel Stuttgart in der Bundesliga spielende Valentin Rapp (Bild, WRL 201, DRL 6) feierte bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2018 (DEM, Hamburg), vom 15. bis 18. Februar, den bislang größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Der 25-jährige Stuttgarter kam bis ins Endspiel und musste sich erst da dem neuen Deutschen Einzelmeister 2018 Raphael Kandra (Paderborner SC, WRL 42, DRL 2) mit 1:3-Sätzen geschlagen geben und belegt am Ende den zweiten Platz. Das ist der größte Erfolg eines Spielers der Sport-Insel Stuttgart bei einer Deutschen Einzelmeisterschaft seit dem Titelgewinn von Simon Baker im Jahre 2006.
Rapp wurde im Jahre 2011 bereits Deutscher U19 Jugend Einzelmeister. Das toppt der gebürtige Tettnanger nun bei den diesjährigen Titelkämpfen der Herren mit der Vizemeisterschaft. Seit gut einem Jahr spielt er auch in der World Tour der Professional Squash Association (PSA). Er steht mit seiner aktuellen Weltranglisten-Position von 201 an der Schwelle zur Top 200, die er wohl bald überschreiten wird.

Rapp spielt derzeit seine zehnte Saison für die Sport-Insel Stuttgart. In deren Bundesliga-Team zählt er seit mehreren Jahren zu den Leistungsträgern und wird von seinem Coach Patrick Gässler stets aufgestellt. Seine Team-Kollegen Yannik Omlor (WRL 181, DRL 7) und Jan Siegle (DRL 20) spielten ebenfalls bei der DEM in Hamburg mit. Yannik Omlor, Deutscher U19 Jugend Einzelmeister 2015, schied im Viertelfinale aus und erreichte am Ende den fünften Platz. Der aktuelle Deutsche U19 Jugend Vize-Einzelmeister Jan Siegle unterlag in Runde zwei dem späteren Sieger Raphael Kandra und landete schließlich auf dem neunten Rang.
„Ich kann es noch gar nicht so richtig begreifen, was das Erreichen des DEM-Finales bedeutet“, sagt der Deutsche Vize-Einzelmeister 2018 Valentin Rapp. Jetzt gehe es aber gleich weiter „am kommenden Wochenende ist schon wieder Bundesliga-Spieltag!“
„Läuft für ihn, würde ich ‚mal sagen“, kommentiert Coach Gässler den Triumph seines Schützlings. Er selbst musste seine Teilnahme an der DEM kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Für ihn und sein Team geht es bereits am kommenden Samstag, 24. Februar, in der Bundesliga-Süd gegen Seligenstadt und am Sonntag zu Hause im Pink Power Böblingen gegen Kempten weiter.
Die Stuttgarter Bundesligisten sind gerade auf dem Weg sich erneut für die Bundesliga-Endrunde, am 10. und 11. Mai, im Pink Power Böblingen zu qualifizieren und um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2017/2018 zu spielen. Die Sport-Insel war zuletzt im Jahre 2006 Deutscher Mannschaftsmeister und in den Folgejahren, mit einer Ausnahme, immer unter den besten vier Teams Deutschlands angesiedelt.
Weitere Informationen: www.squashnet.de